Mein Name ist Grete, ich bin stolze Mama von drei Kindern und leite eine individualpädagogische Projektstelle.
Hunde waren schon immer meine Leidenschaft. Als Kind in einer Großstadt durfte ich keinen eigenen Hund halten und lieh mir die Hunde aus der Umgebung für die Ferien oder einfach für einen schönen Spaziergang.
Erst als ich Erwachsen war, wurde mein Traum vom eigenen Hund Wirklichkeit und ich bekam meinen ersten Pudel von einer wundervollen Züchterin, namens Nicole Klöppel (www.apricotpudel.de). Freunde und Bekannte waren zunächst sehr skeptisch, warum ich ausgerechnet einen Pudel haben möchte. Der Pudel hat sein Image vom "Oma-Hund" wohl nach wie vor nicht verloren. Dabei ist der Pudel der tollste Familienhund, den ich mir vorstellen kann. Geduldig, liebevoll, sportlich und immer für einen Spaß zu haben.
Aron vom Kettiger Bach ist leider viel zu früh und sehr tragisch ums Leben gekommen und es fiel mir zunächst schwer, einen Neuanfang zu wagen.
Inzwischen bin ich froh, diesen Schritt gegangen zu sein und nun meine Großpudelhündin Elsa an meiner Seite zu wissen. Sie ist ein wahrer Sonnenschein und hat bereits die Ausbildung zum Therapiebegleithund mit mir durchlaufen.
Irgendwann kam dann der Gedanke, selbst zu züchten und diese wundervolle Hunderasse zu stärken. Pudel sind in meinen Augen absolut unterschätzt. Ich möchte die Rasse mit ihren tollen Eigenschaften unterstützen und mit für eine positive Entwicklung der Genetik beitragen.
Ich wünsche mir einen Kontakt zu den zukünftigen Welpenbesitzern und dass dieser auch bestehen bleibt. Die Zucht ist für mich kein Geschäft, sondern eine Herzensangelegenheit und ich möchte sicher sein, dass "meine Babys" in guten Händen sind. Dafür stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wer jetzt noch Fragen hat, darf mich gerne kontaktieren
Ich setze mich für die Förderung und Zucht von fawn-farbenen Großpudeln ein. Mein Ziel ist es, Welpen zu züchten, die die besten Eigenschaften der Rasse verkörpern, während ich strenge ethische Standards befolge.
Ich bin Mitglied im VDH und im DPK. Diese Vereine geben strenge Standards vor, die Züchter einhalten müssen. Dabei geht es neben der nachzuweisenden Gesundheit der Hunde auch um die Ausstattung und Hygiene der Zuchtstätte, Genetik und einiges mehr.
Zusätzlich habe ich mehrere Seminare besucht, um meine Hündin in der Trächtigkeit, bei der Geburt sowie bei der Aufzucht ihrer Welpen jederzeit hilfreich zur Seite stehen zu können. Ebenso stehe ich gerne den zukünftigen Familien der Welpen gerne jederzeit zur Seite. Egal ob es um die Erziehung des Vierbeiners geht oder andere Hürden zu bewältigen sind - gemeinsam kann eine Lösung gefunden werden.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über verfügbare Welpen oder die nächsten Würfe zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Der erste Wurf ist für 2026 geplant
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.